Freitag, 03. März 2023
16 bis 19 Uhr

Weide & Holz
Pflanzgefäße Flechtobjekte

Praktische und brauchbare Gefäße, oder objekthafte Holformen mit frischer Weide geflochten. Fundhölzer sowie maßgerechte Holzklötze- und Bretter erweisen sich dabei als praktische Helfer für Sockel und Boden.

Für zarte Frühlingsblüten genau das Richtige.

Dabei verschiedene Flechttechniken kennenlernen und Wissenswertes über die Weide erfahren.

Der Frühling steht vor der Tür, lassen Sie sich überraschen!

Bitte Gartenscherte mitbringen.

Drei Stunden inkl. Material 70, — €

 

Kursort: Stadtkunst / Prüfeningerstr. 30 / 93049 Regensburg

Parkmöglichkeit: Parkhaus gegenüber, in den Seitenstraßen, oder vor der Türe mit Parkschein.

Anmeldung: 
„Pflanzgefäße Flechtobjekte“
03. März 2023
16 bis 19 Uhr

Samstag, 04. März 2023
10 bis 17 Uhr

Weide & Erde
Von der Fläche zur Säule

Paravents zählen zu den flächigen Weidenwerken. Sie dienen als Kletterhilfe oder wirken mit ihrem grünen Blätterkleid für sich allein. Je mehr Ruten in Erde gepflanzt werden um so prächtiger der Wuchs.

Rollt man die Fläche auf, entstehen Säulen. Beide Formen sind möglich und haben ihren Reiz.

Dabei lässt es sich mit vielen interessanten Flechtmustern spielen.

Mehr oder weniger aufwendige Techniken können nach Lust und Laune ausprobiert werden.

Willkommen, sind Anfänger genauso wie erfahrene Flechter*innen.

Ein entspanntes Miteinander lässt Ideen sprießen!

Sieben Stunden inkl. Material 130.– €

Bitte Gartenschere, Handschuhe und eine Kleinigkeit für das Mittags-Büfett mitbringen.

Kursort: Stadtkunst / Prüfeningerstr. 30 / 93049 Regensburg

Parkmöglichkeit: Parkhaus gegenüber, in den Seitenstraßen, oder vor der Türe mit Parkschein.

Anmeldung: 
„Von der Fläche zur Säule“
Samstag, 04. März 2023
10 bis 17 Uhr

Freitag, 17. März 2023
16 bis 19 Uhr

Weide & Haselnuss
Zarzoschale 

Eine spanische Flechttechnik aus Asturien wird hoffähig in Bayern!

Die Zarzoschale, ursprünglich zum Abtropfen von Käse verwendet, findet vielseitigen Einsatz in Küche und Garten.

Flach und länglich in Webflechttechnik gearbeitet und von Bögen gerahmt, mit Bindung und Kreuzschnürungen gehalten.

Aus Hasel- und Weidenruten wird ein Prachtstück.

Bitte Gartenscherte mitbringen.

Drei Stunden inkl. Material 70, — €

 

Kursort: Stadtkunst / Prüfeningerstr. 30 / 93049 Regensburg

Parkmöglichkeit: Parkhaus gegenüber, in den Seitenstraßen, oder vor der Türe mit Parkschein.

Anmeldung: 
„Zarzoschale“
Freitag, 17. März 2023
16 bis 19 Uhr

Samstag, 18. März 2023
10 bis 17 Uhr

Weide & Draht
Kugel Kokon Korb

Die Weidenkugel, egal in welcher Größe, hat sich als Kurs-Klassiker durchgesetzt.

Einige Formabwandlungen mausern sich ebenso zu beliebten Flechtobjekten.

Die Grundkonstruktion aus Draht, haben alle Formen gemeinsam. Das macht die Objekte stabil und haltbar, auch im Freien.

Zuerst wird eine individuelle, lichte Form aufgebaut, Größe und Volumen werden festgelegt. Im sogenannten Chaosgeflecht kann die Weide eingewebt werden.

Verschiedene Weidensorten erzeugen ein abwechslungsreiches Farbenspiel.

Die beiden Arbeitsschritte versprechen einen interessanten und kurzweiligen Tag und die Ergebnisse machen glücklich!

 

Sieben Stunden inkl. Material 130.– €

 

Bitte Gartenschere, Handschuhe und eine Kleinigkeit für das Mittags-Büfett mitbringen.

Größe der Kugelformen, ca. 50 cm bis 80 cm.

Kursort: Stadtkunst / Prüfeningerstr. 30 / 93049 Regensburg

Parkmöglichkeit: Parkhaus gegenüber, in den Seitenstraßen, oder vor der Türe mit Parkschein.

Anmeldung:
„Kugel Kokon Korb“
Samstag, 18. März 2023
10 bis 17 Uhr

Workshop in der Mühle Eichhofen
Samstag, 17. Juni 2023
10 Uhr bis 18 Uhr

Linie – Fläche – Form
Draht – Papier – Holz

Dreidimensionales Arbeiten, von der Linie in den Raum

In diesem Workshop erkunden wir Strategien der künstlerischen Ideenentwicklung.
Was inspiriert mich? Wohin zieht es mich?
Fundstücke, Bruchstücke, Farben und Strukturen aus der Natur geben den Impuls. Blüten, Schoten, Kapseln und Früchte unter die „Lupe“ nehmen,

Größenverhältnissen austarieren und Charakteristiken hervorheben.

Spielerisch an die Sache herangehen und mit zeichnerischen Übungen die Linie spazieren führen. Mit Draht die dritte Dimension erschaffen, dabei erzeugen verschiedene Methoden faszinierende räumliche Ebenen.

Alle, die Lust auf neue Impulse für den eigenen Schaffensprozess haben, sind herzlich eingeladen.

Acht Stunden inkl. Material 150,– €

Kursort: „Mühlen Kunst“ Schloss Eichhofen Von-Rosenbusch-Straße 8
93152 Eichhofen  www.muehlenkunst.de

Anmeldung:
Dreidimensionales Arbeiten, von der Linie in den Raum
Samstag, 17. Juni 2023
10 bis 18 Uhr