Pauline Adler

Workshops

Weiden – Wochenenden

Freitag, 23. Februar bis Samstag, 9. März 2024

Am Freitag, 23.Februar beginnen die Weiden-Wochenenden.

Es darf immer zu den Kurszeiten eingekauft werden.

Frische, fein sortierte Korb-Weide als Handbunde, zweijährige Weide für größere Projekte zum Selberflechten, aber auch fertige Werkstücke stehen bereit.

Solange der Vorrat reicht!

Mit dem 9. März endet die frische Weidensaison.

Zur Info:

Die Korbweiden beziehe ich aus einer heimischen Weidenplantage. Die Ruten werden im Winter geschnitten und können im Freien, ohne zu wässern, gelagert und bis Ostern geflochten werden. Das faszinierende daran ist, dass die Ruten in Erde gesteckt anwachsen.

Herzlich willkommen!

Freitag, 14. März 2025
09 bis 12 Uhr
oder
14 bis 17 Uhr

Aladin im „Adlerhorst“

 

Ein nestartiger Kranz, indem frisches Weizengrün sprießt, oder kunstvolle Blätterschalen integriert werden.

Ein raffinierter Kranzaufbau mit Stöckchen & Co und viel Fantasie.

Hasel, Hartriegel und Weide schmiegen sich ineinander zu einem voluminösen, nestartigen Kranz.

Die frechen, spitzen Blüten der Aladin Tulpe thronen darin.

Wie ein Chamäleon kann dieser außergewöhnliche Frühlingskranz

sich ständig wandeln.

Ein Multitalent in der floristischen Landschaft.

Bitte Gartenscherte mitbringen.

Drei Stunden inkl. Material 70, — €

 

Kursort: Stadtkunst / Prüfeningerstr. 30 / 93049 Regensburg

Parkmöglichkeit: Parkhaus gegenüber, in den Seitenstraßen, oder vor der Türe mit Parkschein.

Anmeldung:
Freitag, 14. März 2025
09 bis 12 Uhr
oder
14 bis 17 Uhr
Aladin im „Adlerhorst“

Samstag, 15. März 2025

10 bis 17 Uhr

 

Weiden-Flecht-Projekte

Big ball, Strandkorb und andere freie Chaosgeflechte.

 

Die Gemeinsamkeit der verschiedenen Flechtprojekte liegt in der Grundkonstruktion.

Mithilfe einer eigens entworfenen und gebauten Drahtkonstruktion lassen sich verschiedene Themen umsetzen.

An der individuellen Drahtform kann das Flechten mit frischer Weide beginnen. Im sogenannten Chaosgeflecht wird nach einer bestimmten Reihenfolge gearbeitet. Ein Rhythmus stellt sich ein, der das Werk voranbringt.

Mit Dotter- und Mandelweide und mit leuchtend oranger Kopfweide macht das Flechten Freude.

 

Bitte Gartenschere, Handschuhe und eine Kleinigkeit für das Mittags-Büfett mitbringen.

Wichtig!

Wer sich für den Strandkorb entscheidet, sollte einen Topf mit Erde befüllt, ca. Durchmesser von 50 cm, mitbringen.

Transport beachten!

 

 

Sieben Stunden inkl. Material 130.– €

 

Kursort: Stadtkunst / Prüfeningerstr. 30 / 93049 Regensburg

Parkmöglichkeit: Parkhaus gegenüber, in den Seitenstraßen, oder vor

der Türe mit Parkschein.

Anmeldung:
Samstag, 15. März 2025
10 bis 17 Uhr
Weiden-Flecht-Projekte

Freitag, 21.März 2025

9 bis 12 Uhr

 

Cooler Kasten

 

Plastik war gestern!

Ein Blumenkasten wunderschön, mit Weide straff in Webtechnik geflochten.

Auf einem Holzbrett fest verankert und imprägniert, hält das Prachtstück über viele Jahre.

Dabei lernt man noch hilfreiche Flechttechniken – nichts wie los!

 

Bitte Gartenscherte mitbringen.

Drei Stunden inkl. Material 70, — €

 

Kursort: Stadtkunst / Prüfeningerstr. 30 / 93049 Regensburg

Parkmöglichkeit: Parkhaus gegenüber, in den Seitenstraßen, oder vor der Türe mit Parkschein.

Anmeldung:
Freitag, 21.März 2025
9 bis 12 Uhr
Cooler Kasten

Freitag, 21. März 2025

14 bis 17 Uhr

 

Zarzoschale

 

Eine spanische Flechttechnik aus Asturien wird hoffähig in Bayern!

Die Zarzoschale, ursprünglich zum Abtropfen von Käse verwendet, findet vielseitigen Einsatz. Als Ostergruß fasst es viele bunte Eier und darüber hinaus wird die Schale unverzichtbar in Haus und Garten.

Flach und länglich in Webflechttechnik gearbeitet und von Bögen geziert, mit Bindung- und Kreuzschnürungen.

Aus Hasel- und Weidenruten wird ein Prachtstück.

 

Bitte Gartenscherte mitbringen.

Drei Stunden inkl. Material 70, — €

 

Kursort: Stadtkunst / Prüfeningerstr. 30 / 93049 Regensburg

Parkmöglichkeit: Parkhaus gegenüber, in den Seitenstraßen, oder vor der Türe mit Parkschein.

Anmeldung:
Freitag, 21. März 2025
14 bis 17 Uhr
Zarzoschale

Samstag, 22. März 2025

9 bis 12 Uhr

 

Flecht-Korb-Variationen

Die Ninsen-Technik

 

Ursprünglich kommt die Flechtart aus Belgien. Das Grundprinzip ist einfach und bietet dennoch viele Möglichkeiten.

Ein praktisches Körbchen für die Küche, oder ein Vogelhäuschen mit Flair und viele weitere Variationen lassen sich daraus entwickeln.

Mit fein sortierter Korbweide geflochten und mit Wasserbinsen und Birken akzentuiert.

Die Technik hat Potenzial und weil man so schnell ein ansehnliches Ergebnis in den Händen hält, bekommt man Lust, bald noch mehr von der Sorte zu flechten.

Wer bisher noch nie mit Weide geflochten hat, ist mit dieser Technik gut dabei!

 

Bitte Gartenscherte mitbringen.

Drei Stunden inkl. Material 70, — €

 

Kursort: Stadtkunst / Prüfeningerstr. 30 / 93049 Regensburg

Parkmöglichkeit: Parkhaus gegenüber, in den Seitenstraßen, oder vor der Türe mit Parkschein.

Anmeldung:
Samstag, 22. März 2025
9 bis 12 Uhr
Flecht-Korb-Variationen

Samstag, 22. März 2025

14 bis 17 Uhr

 

Mückentanz & Bienenstich

Kleine Flugobjekte

 

Ein Sommer unter freiem Himmel, mit selbst geschaffenen Lieblingswerken.

Originelle Flugwesen entwickeln sich und schwingen auf einem langen Eisenstab elegant in der Luft und Bienen schwirren mit dünnen Beinchen umher.

Die Flügel gehäkelt aus Draht, der Körper aus Treibholz – leichte Wesen für Draußen und Drinnen.

 

Bitte Gartenscherte mitbringen.

Drei Stunden inkl. Material 70, — €

 

Kursort: Stadtkunst / Prüfeningerstr. 30 / 93049 Regensburg

Parkmöglichkeit: Parkhaus gegenüber, in den Seitenstraßen, oder vor der Türe mit Parkschein.

Anmeldung:
Samstag, 22. März 2025
14 bis 17 Uhr
Mückentanz & Bienenstich

ADVENT 2025 Stadtkunst

Ein Wochenende eintauchen in die Adventsbinderei.
Ein Wochenende – Drei Themen – Sechs Termine.
Von Donnerstag, 20. 11. bis Sonntag, 23.11. 2025
Zu verschiedenen Zeiten an einem Ort.

Bindematerial und Werkstoffe sowie Kerzen können auch ohne Workshop, jedoch zu den Workshop-Zeiten eingekauft werden.
Ebenso eine feine, kleine Auswahl an handgefertigten Werkstücken.

Anstelle des Adventsmarktes feilen wir für 2026 an einem neuen Format.
Wir denken es ist Zeit für etwas Neues.
Bewährtes kann bleiben, Neues darf hinzukommen.
Mehr dazu folgt.

Donnerstag, 20. November 2025
18 bis 21 Uhr
oder
Freitag, 21. November 2025
9 bis 12 Uhr

Szenischer – Humulus – Kranz

Humulus, der Hopfen, ist die Grundlage für den gewundenen Adventskranz.
Diese schnellwachsende Schlingpflanze führt uns die Technik bereits in ihrem windenden Wuchs vor. Ranken und Zweige werden für die Grundkonstruktion ineinander gewunden, locker und mit viel Raum für Bewegung und Kreativität.
Das Hanfgewächs eignet sich dafür fantastisch, ohne Laub und Dolden wirken die zähen Ranken sogar edel und verspielt.
Duftendes Koniferen-Grün, heimisches und südländliches findet Halt im Zweiggerüst und natürlich all die anderen schönen adventlichen Attribute.

Bitte Gartenschere und Handschuhe mitbringen.
80,– € inklusiv Material, Kerzen extra!

Kursort:
Stadtkunst / Prüfeningerstr. 30 / 93049 Regensburg
Parkmöglichkeit: Parkhaus gegenüber, in den Seitenstraßen, oder vor der Türe mit Parkschein.

👉 Leichte Schritt-für-Schritt-Anleitung, auch für Einsteiger geeignet.
Gemütlich, kreative Atmosphäre mit Tee und winterlichen Leckereien.

Anmeldung:
Szenischer – Humulus – Kranz
Donnerstag, 20. November 2025
18 bis 21 Uhr
oder
Freitag, 21. November 2025
9 bis 12 Uhr

Freitag, 21. November 2025

14 bis 17 Uhr

oder

Samstag, 22. November 2025

9 bis 12 Uhr

Aromatischer – Zimtzauber – Kranz

 

Zimtstangen aufgefädelt, und zur Kranzform aufgereiht.

Getrocknete und frische Früchte mit Zimtpulver bepudert und mit Nelken gespickt. Eine originelle Szenerie tummelt sich im Kreis.

Frisches Immergrün kombiniert mit getrockneten Blüten und kleinen Zapfenschönheiten.

Ein stimmungsvoller Kranz, der nicht nur als weihnachtliche Dekoration verzaubert, sondern auch einen warmen, aromatischen Duft verbreitet.

Organische und nichtorganische Materialkombinationen bieten die handwerkliche Grundlage für diesen experimentellen Kranz.

Bitte Gartenschere und Handschuhe mitbringen.

80,– € inklusiv Material, Kerzen extra!

Kursort:

Stadtkunst / Prüfeningerstr. 30 / 93049 Regensburg

Parkmöglichkeit: Parkhaus gegenüber, in den Seitenstraßen, oder vor der Türe mit Parkschein.

👉 Leichte Schritt-für-Schritt-Anleitung, auch für Einsteiger geeignet.

Gemütlich, kreative Atmosphäre mit Tee und winterlichen Leckereien.

Anmeldung:
Aromatischer – Zimtzauber – Kranz
Freitag, 21. November 2025
14 bis 17 Uhr
oder
Samstag, 22. November 2025
9 bis 12 Uhr

Samstag, 22. November 2025
14 bis 17 Uhr
oder
Sonntag, 23. November 2025
9 bis 12 Uhr

Origineller – Weinstock – Kranz

Die knorrigen Äste des Weinstocks werden zu einem Kranz montiert.
Der interessante Werkstoff lässt neue Formfindungen zu mit einer betont handwerklichen Note.
Bizarre Bewegungen und die rissige Struktur des Holzes verleihen dem Kranz Charakter. Koniferen aus der alpinen Region, Palmfrüchte und Kerzen finden im Grundgerüst reichlich Platz.
Urig, originell und ausgesprochen elegant.

Bitte Gartenschere und Handschuhe mitbringen.
3 Stunden inkl. Material 80, — €, Kerzen extra!

Kursort:
Stadtkunst / Prüfeningerstr. 30 / 93049 Regensburg
Parkmöglichkeit: Parkhaus gegenüber, in den Seitenstraßen, oder vor der Türe mit Parkschein.

👉 Leichte Schritt-für-Schritt-Anleitung, auch für Einsteiger geeignet.
Gemütlich, kreative Atmosphäre mit Tee und winterlichen Leckereien.

Anmeldung:
Origineller – Weinstock – Kranz
Samstag, 22. November 2025
14 bis 17 Uhr
oder
Sonntag, 23. November 2025
9 bis 12 Uhr

Samstag, 20. Juni 2026
und
Sonntag, 21. Juni 2026
jeweils 10 Uhr bis 17 Uhr

Mühlen Kunst 2026

Wochenend-Workshop

Linie & Raum – Draht & Papier
Fragilität und Stabilität – Objekte

Draht und Papier auf raffinierter Weise verbunden zu einem lebendigen Naturkosmos.
Die Linie spazieren führen, auf Papier, an der Wand und in den Raum.
Drahtlinien werden zu Raumzeichnung, versehen mit papierenen Akzenten wachsen sie heran zu Reliefs, oder klar strukturierten Objekten.
Flirrende Mobiles, strahlenden Lichtflocken, krabbelnde Insekten und vornehme Blätter.
Mikroskopische Strukturen und wundersame Pflanzen inspirieren zum experimentellen Gestalten.
Verbindungsmöglichkeiten von Draht und Papier kennenlernen, und das Abformen verschiedener Gegenstände lernen.
Naturstudien im Freien und gemeinsame Werkstattgespräche begleiten die individuellen Arbeitsprozesse und erweitern den Blick auf künstlerische Möglichkeiten.
Alle Interessierte dürfen sich auf einen impulsreichen Workshop freuen.

Der Workshop richtet sich an alle, die Lust haben mit den Händen etwas zu gestalten.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Auch für Einsteiger geeignet!
Es erwartet euch eine lockere Atmosphäre in der ehemaligen Mühle, viel Platz und rundum Natur pur.

190,– € inkl. Material
Was mitzubringen ist, erfahren Sie bei der Anmeldung.

Kursort:
„Mühlen Kunst“ Schloss Eichhofen Von-Rosenbusch-Straße 8
93152 Eichhofen www.muehlenkunst.de

Anmeldung: www.pauline-adler.de

Anmeldung:
Mühlen Kunst 2026
Samstag, 20. Juni 2026
und
Sonntag, 21. Juni 2026
jeweils 10 Uhr bis 17 Uhr
Wochenend-Workshop

Fotogalerie vergangener Kurse: