Workshops
Weiden – Wochenenden
Freitag, 23. Februar bis Samstag, 9. März 2024
Am Freitag, 23.Februar beginnen die Weiden-Wochenenden.
Es darf immer zu den Kurszeiten eingekauft werden.
Frische, fein sortierte Korb-Weide als Handbunde, zweijährige Weide für größere Projekte zum Selberflechten, aber auch fertige Werkstücke stehen bereit.
Solange der Vorrat reicht!
Mit dem 9. März endet die frische Weidensaison.
Zur Info:
Die Korbweiden beziehe ich aus einer heimischen Weidenplantage. Die Ruten werden im Winter geschnitten und können im Freien, ohne zu wässern, gelagert und bis Ostern geflochten werden. Das faszinierende daran ist, dass die Ruten in Erde gesteckt anwachsen.
Herzlich willkommen!
Freitag, 14. März 2025
14 bis 17 Uhr
Aladin im „Adlerhorst“
Â
Ein nestartiger Kranz, indem frisches Weizengrün sprießt, oder kunstvolle Blätterschalen integriert werden.
Ein raffinierter Kranzaufbau mit Stöckchen & Co und viel Fantasie.
Hasel, Hartriegel und Weide schmiegen sich ineinander zu einem voluminösen, nestartigen Kranz.
Die frechen, spitzen Blüten der Aladin Tulpe thronen darin.
Wie ein Chamäleon kann dieser außergewöhnliche Frühlingskranz
sich ständig wandeln.
Ein Multitalent in der floristischen Landschaft.
Bitte Gartenscherte mitbringen.
Drei Stunden inkl. Material 70, — €
Â
Kursort: Stadtkunst / Prüfeningerstr. 30 / 93049 Regensburg
Parkmöglichkeit: Parkhaus gegenüber, in den Seitenstraßen, oder vor der Türe mit Parkschein.
Anmeldung:
Freitag, 14. März 2025
14 bis 17 Uhr
Aladin im „Adlerhorst“
Samstag, 15. März 2025
10 bis 17 Uhr
Â
Weiden-Flecht-Projekte
Big ball, Strandkorb und andere freie Chaosgeflechte.
Â
Die Gemeinsamkeit der verschiedenen Flechtprojekte liegt in der Grundkonstruktion.
Mithilfe einer eigens entworfenen und gebauten Drahtkonstruktion lassen sich verschiedene Themen umsetzen.
An der individuellen Drahtform kann das Flechten mit frischer Weide beginnen. Im sogenannten Chaosgeflecht wird nach einer bestimmten Reihenfolge gearbeitet. Ein Rhythmus stellt sich ein, der das Werk voranbringt.
Mit Dotter- und Mandelweide und mit leuchtend oranger Kopfweide macht das Flechten Freude.
Â
Bitte Gartenschere, Handschuhe und eine Kleinigkeit für das Mittags-Büfett mitbringen.
Wichtig!
Wer sich für den Strandkorb entscheidet, sollte einen Topf mit Erde befüllt, ca. Durchmesser von 50 cm, mitbringen.
Transport beachten!
Â
Â
Sieben Stunden inkl. Material 130.– €
Â
Kursort: Stadtkunst / Prüfeningerstr. 30 / 93049 Regensburg
Parkmöglichkeit: Parkhaus gegenüber, in den Seitenstraßen, oder vor
der Türe mit Parkschein.
Anmeldung:
Samstag, 15. März 2025
10 bis 17 Uhr
Weiden-Flecht-Projekte
Freitag, 21.März 2025
9 bis 12 Uhr
Â
Cooler Kasten
Â
Plastik war gestern!
Ein Blumenkasten wunderschön, mit Weide straff in Webtechnik geflochten.
Auf einem Holzbrett fest verankert und imprägniert, hält das Prachtstück über viele Jahre.
Dabei lernt man noch hilfreiche Flechttechniken – nichts wie los!
Â
Bitte Gartenscherte mitbringen.
Drei Stunden inkl. Material 70, — €
Â
Kursort: Stadtkunst / Prüfeningerstr. 30 / 93049 Regensburg
Parkmöglichkeit: Parkhaus gegenüber, in den Seitenstraßen, oder vor der Türe mit Parkschein.
Anmeldung:
Freitag, 21.März 2025
9 bis 12 Uhr
Cooler Kasten
Freitag, 21. März 2025
14 bis 17 Uhr
Â
Zarzoschale
Â
Eine spanische Flechttechnik aus Asturien wird hoffähig in Bayern!
Die Zarzoschale, ursprünglich zum Abtropfen von Käse verwendet, findet vielseitigen Einsatz. Als Ostergruß fasst es viele bunte Eier und darüber hinaus wird die Schale unverzichtbar in Haus und Garten.
Flach und länglich in Webflechttechnik gearbeitet und von Bögen geziert, mit Bindung- und Kreuzschnürungen.
Aus Hasel- und Weidenruten wird ein Prachtstück.
Â
Bitte Gartenscherte mitbringen.
Drei Stunden inkl. Material 70, — €
Â
Kursort: Stadtkunst / Prüfeningerstr. 30 / 93049 Regensburg
Parkmöglichkeit: Parkhaus gegenüber, in den Seitenstraßen, oder vor der Türe mit Parkschein.
Anmeldung:
Freitag, 21. März 2025
14 bis 17 Uhr
Zarzoschale
Samstag, 22. März 2025
9 bis 12 Uhr
Â
Flecht-Korb-Variationen
Die Ninsen-Technik
Â
Ursprünglich kommt die Flechtart aus Belgien. Das Grundprinzip ist einfach und bietet dennoch viele Möglichkeiten.
Ein praktisches Körbchen für die Küche, oder ein Vogelhäuschen mit Flair und viele weitere Variationen lassen sich daraus entwickeln.
Mit fein sortierter Korbweide geflochten und mit Wasserbinsen und Birken akzentuiert.
Die Technik hat Potenzial und weil man so schnell ein ansehnliches Ergebnis in den Händen hält, bekommt man Lust, bald noch mehr von der Sorte zu flechten.
Wer bisher noch nie mit Weide geflochten hat, ist mit dieser Technik gut dabei!
Â
Bitte Gartenscherte mitbringen.
Drei Stunden inkl. Material 70, — €
Â
Kursort: Stadtkunst / Prüfeningerstr. 30 / 93049 Regensburg
Parkmöglichkeit: Parkhaus gegenüber, in den Seitenstraßen, oder vor der Türe mit Parkschein.
Anmeldung:
Samstag, 22. März 2025
9 bis 12 Uhr
Flecht-Korb-Variationen
Samstag, 22. März 2025
14 bis 17 Uhr
Â
Mückentanz & Bienenstich
Kleine Flugobjekte
Â
Ein Sommer unter freiem Himmel, mit selbst geschaffenen Lieblingswerken.
Originelle Flugwesen entwickeln sich und schwingen auf einem langen Eisenstab elegant in der Luft und Bienen schwirren mit dünnen Beinchen umher.
Die Flügel gehäkelt aus Draht, der Körper aus Treibholz – leichte Wesen für Draußen und Drinnen.
Â
Bitte Gartenscherte mitbringen.
Drei Stunden inkl. Material 70, — €
Â
Kursort: Stadtkunst / Prüfeningerstr. 30 / 93049 Regensburg
Parkmöglichkeit: Parkhaus gegenüber, in den Seitenstraßen, oder vor der Türe mit Parkschein.
Anmeldung:
Samstag, 22. März 2025
14 bis 17 Uhr
Mückentanz & Bienenstich
Mühlen Kunst in Eichhofen 2025
Samstag, 24. Mai
11 bis 18 Uhr
und
Sonntag, 25. Mai
10 Uhr bis 17 Uhr
Wochenend-Workshop
Natur – Formen – Abformen
Objekte aus Draht und Papier
Die Natur bietet einen immensen Schatz an Formen.
Papierabformungen von organischen und anorganischen Werkstoffen geben Ideen für den eigenen Schaffensprozess.
Mikroskopische Strukturen und wundersame Pflanzen inspirieren zum experimentellen Gestalten.
Verbindungsmöglichkeiten von Draht und Papier kennenlernen und das Abformen verschiedener Gegenstände.
Wir entwickeln plastische Raumzeichnungen aus Draht, die auf gehärteten Papierkörpern zu vegetativen Reliefs „heranwachsen“.
Die dreidimensionalen Drahtgebilde können auch das Gerüst für die Papiermontage bilden. Beide Materialien auf raffinierter Weise verbunden zu einem lebendigen Naturkosmos, ein bewusstes Agieren im Spannungsfeld der Kontraste.
Begleitet von Einzel- und Gruppenbesprechungen dürfen sich alle Interessierte auf einen impulsreichen Workshop freuen.Â
180,– € inkl. Material
Was mitzubringen ist, erfahren sie bei der Anmeldung.
Anmeldung: Pauline Adler
Kursort: „Mühlen Kunst“ Schloss Eichhofen Von-Rosenbusch-Straße 8
93152 Eichhofen www.muehlenkunst.de
Anmeldung:
Mühlen Kunst in Eichhofen 2025
Samstag, 24. Mai
11 bis 18 Uhr
und
Sonntag, 25. Mai
10 Uhr bis 17 Uhr
Wochenend-Workshop
Natur – Formen – Abformen
Samstag, 28. Juni 2025
10 bis 17 Uhr
Â
Land Art – was ist das?
Das Kunstwerk ist die Natur selbst!
Â
Der Wald ist uns Energiequelle und Atelier zugleich.
Vorsichtiges und sensibles Reagieren auf die jeweilige Natur-Situation, verweilen, sehen, suchen und ertasten, spielerisches Herangehen an die Möglichkeiten der künstlerischen Betätigung.
In Teamwork und Einzelarbeiten Erfahrungen sammeln, ergänzt durch Reflexionen und Anregungen zur pädagogischen Umsetzung von Landart mit Gruppen.
Dabei steht praktisches Handwerkszeug für Eltern, Lehrer, Umweltpädagogen und Erzieher bereit.
Die mehr oder weniger vergänglichen Kunstwerke bleiben in der Landschaft.
Â
Vorgesehenes Gelände für den Workshop-Tag sind Wald und Wiese in Regensburg – Prüfening.
Ort und nähere Infos bei der Anmeldung.
Â
Sieben Stunden 80,– €
Anmeldung:
Samstag, 28. Juni 2025
10 bis 17 Uhr
Land Art – was ist das?
Freitag, 4. Juli 2025
9 bis 12 Uhr
Â
Papier in Form gebracht
Upcycling Taschen
Der Reiz des Recyclingpapiers, die Lust damit etwas Neues zu schaffen und eine Webtechnik kennenlernen, die originelle dreidimensionale Formen hervorbringt.
Strapazierfähiges Peddigband kombiniert mit Zeitungspapier im raffinierten Schachbrettmuster.
Es entstehen Upcycling – Flechttaschen, witzig und nützlich.
Â
Drei Stunden inkl. Material 70, — €
Â
Kursort: Stadtkunst / Prüfeningerstr. 30 / 93049 Regensburg
Parkmöglichkeit: Parkhaus gegenüber, in den Seitenstraßen, oder vor der Türe mit Parkschein.
Anmeldung:
Freitag, 4. Juli 2025
9 bis 12 Uhr
Papier in Form gebracht
Freitag, 4. Juli 2025
14 bis 17 Uhr
Â
Poesie in Wachs
Sommerblüten im Wachsgewand.
Die schmalen Röhrengefäße wirken wie feines Porzellan und die Wachsschalen wie gemalte Blumenwiesen.
Transparentpapier zu Gefäßen formen, mit frischen Blüten betreuen und mit Wachs konservieren.
Eine feine Art, den Sommer zu bewahren.
Â
Bitte Papierscher mitbringen.
Drei Stunden inkl. Material 70, — €
Â
Kursort: Stadtkunst / Prüfeningerstr. 30 / 93049 Regensburg
Parkmöglichkeit: Parkhaus gegenüber, in den Seitenstraßen, oder vor der Türe mit Parkschein.
Anmeldung:
Freitag, 4. Juli 2025
14 bis 17 Uhr
Poesie in Wachs
Samstag, 5. Juli 2025
9 bis 12 Uhr
Â
Sommerwolken
Â
Weiße Wolken aus Papier und Draht.
Tyvek ist papierartig, wasserabweisend, winddicht und reißfest.
Ein geniales Material für unsere Traumwolken. Luftmaschen aus rostfreiem Edelstahldraht bieten Raum für Papier und Blüten.
Mit, oder ohne Lämpchen, ein Traum in Weiß.
Â
Bitte Papierscher mitbringen.
Â
Drei Stunden inkl. Material 70, — €
Â
Kursort: Stadtkunst / Prüfeningerstr. 30 / 93049 Regensburg
Parkmöglichkeit: Parkhaus gegenüber, in den Seitenstraßen, oder vor der Türe mit Parkschein.
Anmeldung:
Samstag, 5. Juli 2025
9 bis 12 Uhr
Sommerwolken
Samstag, 5. Juli 2025
14 bis 18 Uhr
Â
Flugsamen – Mobiles
Â
Fantasievolle Flugwesen aus Draht und Naturmaterialien.
Â
Die Natur mit ihren genialsten Erfindungen steht Pate für diese Flugwesen.
Löwenzahnsamen sind Meister der Natur, ihre Linien, ihre Bewegung und ihre Leichtigkeit faszinieren.
Um diese kleinen Flugwesen herzustellen, beleihen wir uns einer textilen Technik, dem Handstricken. Die Technik macht Spaß in der Gruppe zu Lernen, um dann mit feinem Draht auf fünf Fingern zu stricken.
Kombiniert mit kleinen Schwemmhölzern und „Naturnadeln“ kommen wir dem Original näher. Ausbalanciert schweben sie mit farbenfrohen Formen graziös in luftigen Höhen.
Objekte die Freude bereiten, ob zu mehreren als Mobile, oder als einzelne Artisten in luftiger Höhe.
Â
Bitte Papierscher mitbringen.
Â
Vier Stunden inkl. Material 80, — €
Â
Kursort: Stadtkunst / Prüfeningerstr. 30 / 93049 Regensburg
Parkmöglichkeit: Parkhaus gegenüber, in den Seitenstraßen, oder vor der Türe mit Parkschein.